headbild-zeitlofs-website

Solidarität mit der Ukraine

Für mich als junger Mensch, aber mit Sicherheit auch für Sie Alle, ein bisher unvorstellbares Ereignis, dass man eigentlich nur aus den Geschichtsbüchern oder Erzählungen kannte. „Die Welt danach ist nicht mehr dieselbe wie davor“, diesen Worten von Bundeskanzler Olaf Scholz kann man nur zustimmen, treffender hätte er es nicht beschreiben können. Und die Welt ist auch nicht mehr dieselbe, mussten wir uns in den vergangenen knapp 2 Jahren fast ausschließlich mit einem Virus auseinandersetzen, das in jedem unserer verantwortlichen Bereiche einschlägig gewirkt hatte, stehen wir nun vor einer noch größeren Herausforderung, bei der wir erneut ohne jegliche Erfahrung agieren bzw. reagieren müssen. Zum einen der schon jetzt unaufhaltsame Flüchtlingsstrom, der auch bereits im Landkreis Bad Kissingen angekommen ist und auf der anderen Seite, die Ungewissheit und Angst, was noch schlimmeres kommen könnte. Für letzteres bleibt nur die Hoffnung und der Glaube, dass die Verantwortlichen der Regierungen und Organisationen die richtigen Entscheidungen treffen und diesen „Wahnsinn“ aufhalten können.

Wir stehen nun in der Pflicht, den vielen Tausenden Kriegsflüchtlingen, überwiegend Frauen und Kinder, unsere Hilfe anzubieten, ihnen ein vorrübergehendes oder neues Zuhause zur Verfügung zu stellen und ihnen in den kommenden Wochen und Monaten, vielleicht auch Jahren, als Freund und Helfer beiseite zu stehen. Ich bitte daher die Bevölkerung der Gemeinde Zeitlofs, helfen Sie den Menschen in Not, die durch Putins Kriegswahnsinn ihr Zuhause, ihre Familie, ihr gewohntes Leben verloren haben. Stellen Sie leerstehende Wohnungen, Häuser oder auch Zimmer zur Verfügung, für einen kurzfristigen aber auch langfristigen Aufenthalt. Halten Sie Sach- und Geldspenden bereit (vor allem Ausstattung für Kinder/Jugendliche wird benötigt), wenn ukrainische Staatsbürger ohne Hab und Gut bei uns eingetroffen sind und seien Sie ein hilfreiche/r Nachbar/in, Freund/in oder Mitbürger/in wenn z.B. notwendige behördliche Besuche verlangt werden. Es werden auch dringend Dolmetscher benötigt, die vor allem am Anfang vieles erklären und übermitteln müssen.

Bitte melden Sie sich bei der Koordinierungsstelle des Landratsamts Bad Kissingen unter ukraine-hilfe@kg.de oder per Telefon 0971/801-3800.

Sie können sich aber auch im Rathaus bei der verantwortlichen Mitarbeiterin Fr. Hundhammer (09746/9119-15 oder elvira.hundhammer@markt-zeitlofs.de) melden, wenn Sie Unterkünfte zur Verfügung stellen können, Sach- oder Geldspenden abgeben oder Ihre Hilfe als Bürger/in generell anbieten wollen.

Es wird abgeraten, unkoordinierte Abhol- oder Spendenaktionen durchzuführen, nehmen Sie hier bitte mit dem Landratsamt Bad Kissingen Kontakt auf, die Geflüchteten werden über die Länder und schließlich Landkreise vermittelt und zugeordnet. Denken Sie auch daran, dass Sach- und Geldspenden zu einem späteren Zeitpunkt hier vor Ort benötigt werden, halten Sie dementsprechend die Spenden bereit, bis sie benötigt werden! Wir versuchen aktuell eine geeignete Lagerhalle zu finden, in der wir Sachspenden aus der Gemeinde einlagern können, auch hier sind wir auf Ihre Hilfe angewiesen.

Unterstützen Sie außerdem bei der Registrierung aller geflüchteten Personen, diese sollten zwingend bei der Gemeinde und folgend bei der Ausländerbehörde gemeldet werden, so dass auch Leistungen wie z.B. eine ärztliche Behandlung bewilligt werden können.

Lasst uns gemeinsam diese schwierige und ungewisse Zeit durchstehen in der Hoffnung, dass sehr bald wieder Friede in Europa aber auch auf der ganzen Welt herrscht.  

Ihr Bürgermeister

Matthias Hauke

Ukraine
Dieses Cover wurde mit Ressourcen von Freepik.com erstellt.

zurück

Weitere Themen

Rathaus geschlossen

Das Rathaus bleibt am Freitag, 09.06.2023 geschlossen.
Ab Montag, dem 12.06.2023, ab 8.00 Uhr sind wir wieder für Sie da.